
Dr. Schallmayer –
Ihr kompetenter Orthopäde,
1140 Wien
Facharzt für Orthopädie
und Traumatologie
Willkommen in meiner Orthopädie in 1140 Wien
Jeder Mensch ist einzigartig. Deshalb sollte auch jede orthopädische Behandlung individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden.
Ich freue mich darauf, Sie in meiner Ordination begrüßen zu dürfen!
Mir ist wichtig, dass meine Patienten und Patientinnen möglichst rasch wieder schmerzfrei in ihren Alltag, Beruf oder Sport zurückkehren können. Durch eine auf Sie abgestimmte orthopädische Behandlung möchte ich Ihre Lebensqualität erhöhen und Ihnen Ihr Wohlbefinden wiedergeben.
Daher nehme ich mir in angenehmer Atmosphäre ausreichend Zeit
für Sie und Ihre Anliegen.
Ihr Dr. Daniel Schallmayer
Facharzt für Orthopädie und Traumatologie










Zu Beginn jeder Behandlung steht die genaue und umfangreiche Abklärung der Ursachen, anschließend erstelle ich mit Ihnen einen auf Sie maßgeschneiderten Therapieplan.
Ablauf Ihres Ordinationsbesuchs
Als Facharzt für Orthopädie ist es mir wichtig, Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten. So läuft Ihr Termin (nach telefonischer oder Online-Terminvereinbarung) bei mir ab:
Arzt-Patient*innen-Gespräch
Während eines ausführlichen Erstgesprächs in meiner Ordination gehe ich auf Ihre Beschwerden ein.
Oftmals lassen sich dabei bereits wichtige Erkenntnisse zu Ihrem Problem gewinnen.
Klinische Untersuchung
Im Anschluss an das Anamnesegespräch erfolgt eine gründliche Untersuchung der schmerzhaften Körperregion.
Hierbei werden die Beweglichkeit, mögliche Schonhaltungen, Fehlbelastungen und Achsfehlstellungen überprüft.
Bildgebende Verfahren
Ergänzend zum Arzt-Patient*innen-Gespräch und der klinischen Untersuchung setze ich Nativ-Röntgenbilder, Ultraschallbilder, MRT oder CT-Bilder zur Diagnosefindung ein.
Ablauf Ordinationsbesuch
-
Arzt-Patient*innen-Gespräch
Während eines ausführlichen Erstgesprächs in meiner Ordination gehe ich auf Ihre Beschwerden ein.
Oftmals lassen sich dabei bereits wichtige Erkenntnisse zu Ihrem Problem gewinnen.
-
Klinische Untersuchung
Im Anschluss an das Anamnesegespräch erfolgt eine gründliche Untersuchung der schmerzhaften Körperregion. Hierbei werden die Beweglichkeit, mögliche Schonhaltungen, Fehlbelastungen und Achsfehlstellungen überprüft.
-
Bildgebende Verfahren
Ergänzend zum Arzt-Patient*innen-Gespräch und der klinischen Untersuchung setze ich Nativ-Röntgenbilder, Ultraschallbilder, MRT oder CT-Bilder zur Diagnosefindung ein.
Folgende Leistungen biete ich direkt
in meiner Ordination an:
ORTHOPÄDISCHE BERATUNG UND ABKLÄRUNG
ERSTELLUNG UND BESPRECHUNG DES THERAPIEPLANS UND DER ALTERNATIVEN MÖGLICHKEITEN
MEDIKAMENTÖSE SCHMERZTHERAPIE
INFILTRATIONS- UND INFUSIONSTHERAPIE
BILDWANDLERGEZIELTE INFILTRATIONEN AN DER WIRBELSÄULE
STOSSWELLENBEHANDLUNG
KONSERVATIVE ARTHROSETHERAPIE, HYALURONSÄURE INFILTRATION (KNORPELAUFBAUKUR), ACP-THERAPIE (EIGENBLUTTHERAPIE)
VERORDNUNG VON PHYSIOTHERAPIE/PHYSIKALISCHER THERAPIE
VERORDNUNG VON HEILBEHELFEN, EINLAGEN, ORTHOPÄDISCHEN SCHUHEN
OSTEOPOROSE-ABKLÄRUNG UND THERAPIEEINLEITUNG
Folgende Operationen biete ich im
Orthopädischen Spital Speising an:
GELENKSERSATZ DES HÜFTGELENKES (MINIMALINVASIVE AMIS METHODE)
GELENKSERSATZ DES KNIEGELENKES
HANDCHIRURGIE (CARPALTUNNELSYNDROM, SCHNELLENDER FINGER, DAUMENSATTELGELENKSARTHROSE, ETC.)
ARTHROSKOPISCHE OPERATIONEN DES KNIE- UND SCHULTERGELENKES
FUSSCHIRURGIE (HALLUX VALGUS, HALLUX RIGIDUS, KRALLENZEHE, HAMMERZEHE, ETC.)
Diese weiteren Behandlungen biete ich in Zusammenarbeit mit dem Orthopädischen Spital Speising an:
KONSERVATIVE MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE
ILOMEDIN THERAPIE BEI KNOCHENMARKÖDEMEN
BILDWANDLERGEZIELTE INFILTRATIONEN AN DER WIRBELSÄULE
Dr. Daniel Schallmayer
Als Facharzt für Orthopädie und Traumatologie widme ich mich in meiner Ordination sowie im Orthopädischen Spital Speising verschiedensten Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparats.
Zu Beginn jeder Behandlung steht die genaue und umfangreiche Abklärung der Ursachen, anschließend erstelle ich mit Ihnen einen auf Sie maßgeschneiderten Therapieplan. Dieser schöpft nach Möglichkeit alle konservativen Therapieoptionen aus, ehe eine möglicherweise erforderliche Operation in Betracht gezogen wird.
Viele konservative Behandlungen können direkt in der Ordination durchgeführt werden und führen häufig zum gewünschten Therapieerfolg. Ist eine Operation erforderlich, wird diese von mir im Orthopädischen Spital Speising durchgeführt.
Berufliche Laufbahn
-
Ausbildung
FACHARZT FÜR ORTHOPÄDIE UND TRAUMATOLOGIE (ORTHOPÄDISCHES SPITAL SPEISING, I. ORTHOPÄDISCHE ABTEILUNG)
FACHARZTAUSBILDUNG (ORTHOPÄDISCHES SPITAL SPEISING, AUVA TRAUMAZENTRUM WIEN, STANDORT MEIDLING)
TURNUSARZTAUSBILDUNG (ORTHOPÄDISCHES KRANKENHAUS GERSTHOF, KRANKENHAUS HIETZING, AUVA TRAUMAZENTRUM WIEN, STANDORT MEIDLING)
STUDIUM DER HUMANMEDIZIN AN DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN
-
Zusatzqualifikationen
ÖÄK DIPLOM FÜR SPORTMEDIZIN
ÖÄK-FORTBILDUNGSDIPLOM
MITGLIED DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR UNFALLCHIRURGIE (ÖGU)
MITGLIED DER GESELLSCHAFT FÜR ARTHROSKOPIE UND GELENKCHIRURGIE (AGA)
MITGLIED DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR HANDCHIRURGIE (ÖGH)
WISSENSCHAFTLICHE VORTRÄGE UND PUBLIKATIONEN BEI NATIONALEN UND INTERNATIONALEN KONGRESSEN UND IN FACHJOURNALEN.
-
Weiterbildungen
STÄNDIGE WEITERBILDUNG MIT ENTSPRECHENDEN ZERTIFIKATEN DER JEWEILIGEN FACHGESELLSCHAFTEN UND DER ÖSTERREICHISCHEN ÄRZTEKAMMER
Wahlarzt
Ich bin in meiner Ordination als Wahlarzt tätig. Ein Wahlarzt ist ein niedergelassener Facharzt ohne Vertrag mit den gesetzlichen Krankenkassen (z.B. ÖGK, BVAEB, KFA…). Die Bezeichnung Wahlarzt leitet sich vom Recht des Patienten ab, seinen Arzt frei wählen zu können. Eine Zuweisung durch einen anderen Arzt ist nicht notwendig.
Wahlarzt-Information
Wie erfolgt die Verrechnung
in einer Wahlarztordination?
Das Behandlungshonorar ist von den Patient*innen vorerst selbst zu bezahlen. Im Anschluss kann die Honorarnote bei der gesetzlichen Krankenversicherung für eine Kostenrückerstattung eingereicht werden. Von dieser bekommen Sie in der Regel ca. 80% des Kassenarzttarifes (jener Betrag, den ein Kassenarzt erhält) zurück. Im Falle einer privaten Zusatzkrankenversicherung für ambulante Leistungen besteht die Möglichkeit, den Differenzbetrag zwischen Kassenarzttarif und Privathonorar rückerstattet zu bekommen.
Was sind die Vorteile eines Wahlarztes
für Patient*innen?
Der große Vorteil eines Wahlarztes ist die Möglichkeit sich ausführlicher mit seinen Patient*innen zu beschäftigen und besser auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen.
Die Vorteile im Überblick:
FLEXIBLE UND RASCHE TERMINVERGABE
KAUM WARTEZEITEN IN DER ORDINATION
AUSFÜHRLICHES ARZT-PATIENT*INNEN GESPRÄCH
GRÜNDLICHE UNTERSUCHUNGEN UND DIAGNOSTIK
AUSREICHEND ZEIT FÜR BEFUNDBESPRECHUNGEN
BESSERES SERVICE FÜR DIE PATIENT*INNEN